top of page
  • AutorenbildAndrea Wege

Schmerzen in der Hüfte


Hueftschmerzen_GTPS_Cox-Arthrose_Hueftimpingement_Piriformissyndrom
Beschwerden im Hüftbereich

Die Hüfte ist ein besonders wichtiges Gelenk. Auf Ihr ruht unser gesamtes Körpergewicht. Sie zählt zu den größten Gelenken in unserem Körper und ihre Gesundheit ist in großem Maße abhängig von der hüftstützenden Muskulatur rund um Oberschenkel und Gesäß. Im Laufe unseres Lebens nutzt sich die Hüfte mitunter stark ab, so dass Schmerzen in diesem Bereich verhältnismäßig häufig auftreten und unter Umständen zu massiven Bewegungseinschränkungen führen können. Hüftschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten Gelenkschmerzen. Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass sie generell nicht zwingend alters- oder geschlechtsspezifisch sind, es sich jedoch in bestimmten Fällen gewisse Tendenzen in ihrem Auftreten abzeichnen (z.B. bedingt durch hormonelle Veränderungen) Die Ursachen für Schmerzen im Hüftbereich könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie reichen von zu starker Belastung der Hüfte aufgrund von Übergewicht über zu wenig Bewegung und somit zu schwach ausgeprägter Muskulatur, altersbedingten degenerativen Veränderungen, Verletzungen, entzündlichen Erkrankungen oder anderen medizinischen Thematiken. Um Hüftschmerzen vorzubeugen, schenke Deiner Hüfte regelmäßig etwas Aufmerksamkeit. Um Dir ein paar Anregungen zu geben, stelle ich hier einige präventive Übungen vor: ➡️ CARS (kontrollierte Gelenkrotationen) ➡️ Gray Cook hip bridge ➡️ Aktive Hüftbeugung mit RB ➡️ Laterale Abduktion in ARO ➡️ Exzentrisches einbeiniges Kreuzheben Treten längerfristig Beschwerden auf, ist eine genaue Abklärung der Ursache unverzichtbar, um Spätfolgen zu vermeiden. Werden Schmerzen längere Zeit ignoriert, steigt die Gefahr für Haltungsschäden oder chronischen Erkrankungen. Möchtest Du Deiner Schmerzursache auf den Grund gehen, dann melde Dich jetzt für ein Assessment bei mir.

bottom of page